Format: 3 Platten a. 42 x 59.4 cm Medium: Pappe, Decoupage, Acryl, Nylongarn, Stahlschraube Inspiriert von einer der frühesten Formen der bewegten Bilddarstellung, dem Daumenkino, bietet dieses Artefakt eine analoge Interpretation der originalen Katzenanimation. Die gemalte Katzensilhouette entspricht sechs Filmstills aus der Animation von 1968. Das Stecksystem aus drei Platten baut eine um sich drehende…
Schlagwort: computeranimation
HOLZMODELL
Die erste Computeranimation eines Kätzchens basiert auf den Berechnungen eines Katzenkörpers, dessen Körperteile aus Klötzchen bestehen, die unterschiedlich geformt sind und in verschiedenen Winkeln im Raum liegen. Die Klötzchen sind durch bestimmte Regeln voneinander abhängig wie die Glieder einer Marionette. Verändert man die Grundbeding-ungen für den Körper, bewegen sich die restlichen Glieder durch die Verbindung…
VOM KLÖTZCHEN ZUM KÄTZCHEN
Das Modell zeigt einen 6-seitigen Körper (Hexaeder) in einem dreibeinigen Koordinatensystem. Das Hexaeder ist in dem Koordinatensystem durch Einsatz einer mathematischen Formel bewegbar und auch in verschiedene Richtungen drehbar. Das Kätzchen besteht aus verschiedenen Hexaedern und ist so beweglich darstellbar.Das Klötzchen in diesem Modell liegt auf den Koordinaten: X=3, Y=3, Z=4
„RADIO SOWJETSKICH“
Das Projekt „Radio Sowjetskich“ hat sich mit dem Format der Radioberichterstattung beschäftigt und für die Ausstellung „Die Ankunft eines Kätzchens – Erste Computeranimation eines Lebewesens“ ein Kultur-Spezial des Radiosenders Sowjetskich inszeniert, welches es 1969 – so oder in ähnlicher Form – gegeben haben könnte. Drei Episoden der Kultursendung begleiten die Ausstellung und beleuchten die technische…
DAS WOHNZIMMER
Das Gefühl einer Zeit vermitteln, wie stellt man das an? Wir haben uns zur Aufgabe gesetzt euch in eine paradoxe Zeit zu versetzten. Eine Zeit, die Freiheit versprach, zum Beispiel durch die Erschließung völlig neuer Räume: die des Weltalls. Gleichermaßen eine Zeit in der Wissenschaftler aufgrund ihrer Forschungen in Psychiatrien zwangseingewiesen wurden und das Wort…
HISTORISCHER KONTEXT
Der Kalte Krieg bestimmte maßgeblich die wissenschaftlichen Forschungen und Erfindungen der UDSSR. Es ging in vielen wissenschaftlichen Disziplinen darum, sich einen Vorsprung gegenüber der westlichen Welt zu verschaffen. Zudem fungierten die Forschungen dazu, ideologische Denkweisen der Sowjetunion zu untermauern. Wissenschaftsbereiche, die nicht mit dem Sozialismus zu vereinbaren waren, wurden systematisch unterdrückt und galten als nicht…
AZPU-128 & BESM-4
In ihren Anfängen bestanden Computer noch aus mehreren großen Teilen, wie Schaltflächen, Rechnern, Lüftungen usw., die einen ganzen Raum ausfüllten. Diese Großrechner waren jedoch durchaus schon fähig neueste Errungenschaften zu bringen, so auch die der ersten Computeranimierten Katze. Der von dem Konstrukteur O. P. Wasiljew in Uljanowsk erbaute Großrechner BESM-4 war der erste sowjetische Rechner…
ENTWICKLUNG VON ZEICHENTRICK UND COMPUTERANIMATION
Wenn es um Zeichentrick oder Animation geht, denken die meisten Menschen an Walt Disney, doch begann die Geschichte dieser Techniken viel früher. Schon vor 1900 gab es mit Hilfe des Phenakiskops bewegte Bilder. Richtig in Gang kam es dann 1900 mit dem ersten animierten Zeichentrick „the enchanted drawing“. Doch als das eigentliche Geburtsjahr gilt das…
KATZENANIMATION MIT BLENDER
Dieses animierte Modell einer Katze wurde von drei Studenten des Seminars erstellt. Es soll die Bewegung der originalen Animation aus dem Jahre 1968 imitieren. Dabei möchten wir zeigen, welche Möglichkeiten der dreidimensionalen Animation von Lebewesen heutzutage bestehen. Wir haben die freie 3D-Software Blender genutzt. Unsere Katze besteht, anders als das Original, nicht aus mehreren Klötzchen….