STUDENTS

Neben den drei Hauptverantwortlichen (Prof. Dr. Martin Warnke, Dr. Wladimir Velminski und Clemens Krümmel), setzt sich unser Seminar aus insgesamt rund 40 weiteren Studierenden zusammen, welche allesamt aus dem Bereich des Minors „Digitale Medien/Kulturinformatik“ stammen. Innerhalb dieses wissenschaftlichen Gebietes beschäftigen sich die Studierenden erstrangig mit der Auswirkung digitaler Medien auf die Kultur der Menschen. Zu nennen sind hier sowohl die Auswirkungen auf die Ästhetik und die Wahrnehmung einer Gesellschaft, wie auch auf deren Dynamik. Genau hier lässt sich auch die Arbeit von Nikolaj Konstantinov und seinem Team aus Mathematikern verorten, welche einen wichtigen Meilenstein auf der Entwicklung der Computeranimation markiert.  

Da neben der Erschließung des zur genannten Verfahrens auch eine Ausstellung realisiert werden soll,  teilten wir bereits während der 1. Sitzung verschiedene Arbeitsgruppen ein, mit deren Hilfe diese Realisierung gelingen sollte. 

Da wäre zunächst die Projektmanagement-Gruppe, welche nicht nur die Kommunikation zwischen den Gruppen leitet, sondern auch Termine und Fristen setzt, um so einen übergeordneten Rahmen zu bilden. Weiter widmet sie sich kuratorischen Aufgaben bzw. der Erstellung eines Ausstellungskonzeptes. Dieses umfasst neben der Aufteilung des Raumes auch die Inszenierung der einzelnen Ausstellungsstücke sowie die Besucherführung.

Die Projektmanagement-Gruppe wird ergänzt durch die PR-Gruppe, welche für das Management der öffentlichen Kommunikation verantwortlich ist. Diese soll sowohl mithilfe der Gestaltung von Flyern und Plakaten wie auch über die Kommunikation mit lokalen Medien geschehen. Zusätzlich wurde ein eigens für Ausstellung eingerichteter Online-Blog erstellt. 

Bleibt noch die Logistik-Gruppe, die sich mit der Umsetzung von Theorie in Praxis beschäftigt, sprich sich der Aufgabe der Organisation und des Aufbaus der Technik angenommen und in diesem Zusammenhang auch die Kommunikation mit der Raumverwaltung übernommen hat. Hinzu kommt das Arrangement eines Caterings für den finalen Ausstellungstag. 

Feststeht, dass wir alle unterschiedliche Qualifikationen auf den verschiedensten Gebieten mitbringen und uns so in unseren Fähigkeiten hoffentlich prima ergänzen werden – wir sind gespannt auf die Zusammenarbeit und das Ergebnis!