REVIEW

Ein voller Erfolg!

Am 31.01.2019 präsentierte unser Seminar unter der Leitung von Martin Warnke, Wladimir Velminski und Clemens Krümmel, die eigen erarbeitete Ausstellung „Die Ankunft eines Kätzchens“. Wie verlief die Veranstaltung und vor allem, wie wurde sie von den Besuchern wahrgenommen?

_DSC0406

Auftakt der Ausstellung bildete eine kurze Ansprache der Dozenten, sowie einer Studentin. Diese beinhaltete Informationen zum Hintergrund der Veranstaltung, wie zum Aufbau der Ausstellung. Nachdem allen Mitwirkenden gedankt und die Bar eröffnet wurde, konnten die zahlreichen Besucher die einzelnen Ausstellungsstücke betrachten. Im hinteren Teil des Raumes bildeten sich schnell Schlangen für das „Kino“. Hinter einem Vorhang versteckte sich ein kleiner Raum samt Sitzgelegenheiten, Projektor und Popcorn, in dem die ersten Schritte des originalen Kätzchens gezeigt wurden. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze, konnten die Besucher nur gruppenweise hineingelassen werden. Doch auch die anderen Ausstellungsstücke erhielten ihre verdiente Aufmerksamkeit. Für die Besucher ergab sich die für Ausstellungen seltene Möglichkeit, die Produzenten  selbst zu ihren Interpretationen des Kätzchens zu fragen.

_DSC0353

Jedoch ließen wir uns ebenfalls nicht die Chance entgehen das Feedback der Besucher einzuholen. Schließlich wollten wir sicherstellen, dass nicht nur wir selbst inklusive der Dozenten mit dem Ergebnis zufrieden sind. Zu unserer Freude war dies auch nicht der Fall. Nach nur wenigen, jedoch sehr angeregten Gesprächen, ergab sich für uns ein äußerst positives Bild.

„Ich fand es besonders spannend die ersten Entwicklungen der Animation im Kontrast zum heutigen Standard vorgeführt zu bekommen.“

„Mir haben Popcorn und Film sehr gefallen!“

„Gerade der historische Kontext ist sehr interessant.“