HISTORISCHER KONTEXT

Der Kalte Krieg bestimmte maßgeblich die wissenschaftlichen Forschungen und Erfindungen der UDSSR. Es ging in vielen wissenschaftlichen Disziplinen darum, sich einen Vorsprung gegenüber der westlichen Welt zu verschaffen. Zudem fungierten die Forschungen dazu, ideologische Denkweisen der Sowjetunion zu untermauern. Wissenschaftsbereiche, die nicht mit dem Sozialismus zu vereinbaren waren, wurden systematisch unterdrückt und galten als nicht anerkannt in der UDSSR. Die wissenschaftliche Karriere eines sowjetischen Forschers war abhängig von seiner Treue zum Regime und der Vereinbarkeit seiner Forschung mit dem sozialistischen Denken. Forschungseinrichtungen in der Sowjetunion waren grundsätzlich staatlich-kontrollierte Wissenschaftszentren, wie bspw. Dubna, eine Kleinstadt in der Nähe Moskaus. Wissenschaftliche Erfolge dienten also in erster Linie Propagandazwecken.

Zu den wissenschaftlichen Zielen der UDSSR zählten aber auch viele utopische Forschungsbereiche: eine Klimawaffe zum Eingriff in die Ionosphäre, der Kampfmaulwurf – eine Maschine die sich durch jeden Untergrund bohren sollte – und ein Hirnradio, zur Einflussnahme auf Gedankengänge von Feinden.

Auf der anderen Seite unterstanden unter dem sowjetischen Regime verschiedene wissenschaftliche Errungenschaften, welche bis heute ihren Einfluss in der Welt haben. Schwerpunkte war hierbei die Raumfahrtwissenschaft und die Atomwissenschaft. Der „Sputnik 1-Satellit“ der Sowjetunion verzeichnete im Jahr 1957 den Beginn der Raumfahrt und war das erste zur Erde sendende Objekt in der Erdumlaufbahn. Mit der Sonde „Lunch 2“ im 1959 gelang den sowjetischen Wissenschaftlern die erste unbemannte Mondlandung. 1954 entstand das erste  Kernkraftwerk der Welt in Obninsk. Darüber hinaus gelang es 1970 eine gesteuerte Kernfusion vorzunehmen.

Neben diesen brisanten Ereignissen in der sowjetischen Wissenschaft, gelang es im Jahr 1968 die erste auf Algorithmus basierende Computeranimation eines Lebewesens zu programmieren – KITTY.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s