Im Seminar wird es um die Analyse und Präsentation einer der ersten Computersimulationen von Bewegungen eines Lebewesens überhaupt gehen. 1968 schufen drei sowjetische Mathematiker eine 40 Sekunden dauernde Computeranimation – den Lauf einer Katze. Unter der Leitung von Nikolaj Konstantinov beschlossen die Mathematiker, die Gangart des Tieres mit Hilfe des Rechners BESM-4 zu simulieren und jede kleinste Veränderung auf dem Papier festzuhalten. Wie dem sechs Jahre später erschienenen Artikel „Programm, das einen Mechanismus modelliert und eine Animation darüber zeichnet“ in der Zeitschrift Problemy Kibernetiki (dt. Probleme der Kybernetik) zu entnehmen ist, basierte die Simulation kontrollierter Beschleunigung von bestimmten Teilen des Körpers auf Differentialgleichungen zweiter Ordnung; die grafische Interpretation der Katze wurde unter Verwendung eines Zeichenfeldes erreicht.
Neben der Erschließung des Verfahren, wird es auch darum gehen die Simulation medien- und kunsthistorisch einzuordnen. Als Abschluss der gemeinsamen Analyse soll eine Ausstellung realisiert werden.